
WHERE DATA TURNS INTO DECISIONS
The Technology behind BINAI
BINAI ist keine bloße Idee, sondern funktionierende Technologie.
Ein System aus Sensorik, KI und Kommunikation, entwickelt, um Kreisläufe messbar zu machen.
Alles läuft in Echtzeit. Sicher. Skalierbar. EU-Cloud-basiert.
DATA INTELLIGENCE LAYER
The Brain of BINAI
Der Data Intelligence Layer verbindet Sensorik, Standort- und Logistikdaten zu einem lernenden System.
Er analysiert, erkennt Muster und trifft Entscheidungen, bevor Probleme entstehen.
Kernfunktionen
- 
Predictive Waste Management in Echtzeit
 - 
Aggregation von Sensordaten, GPS und Abholsystemen
 - 
KI-Prognosen für Füllstände, Sortierung und Logistik
 - 
Anomalieerkennung bei Fehlwürfen und Recyclingverlusten
 
Technologie Stack
- 
Python
 - 
TensorFlow
 - 
LoRaWAN
 - 
Cloud (EU)
 
Jeder Datenpunkt verbessert die Präzision.
Jede neue Installation erweitert die Intelligenz des Gesamtsystems.
SENSING AND INFRASTRUCTURE
Smart Devices. Real Data
BINAI nutzt robuste Sensorikmodule mit LoRaWAN-Konnektivität.
Sie messen Füllstände, Temperatur und Bewegung – unabhängig vom Behältertyp.
Die Daten werden in Echtzeit verschlüsselt an die BINAI Cloud gesendet, wo sie in standardisierten Formaten weiterverarbeitet werden.
Das System arbeitet energieeffizient, wartungsarm und ist vollständig EU-konform nach DSGVO.
Lo
Ra
ARTIFICAL INTELLIGENCE
Learning Systems. Smarter Waste
TF
Im KI-Backend analysiert TensorFlow historische und Live-Daten.
Die Modelle erkennen Muster, berechnen optimale Sammelrouten und erkennen Abweichungen im Materialfluss oder Fehlwürfe automatisch.
 
Das System lernt kontinuierlich aus neuen Daten , je länger es im Einsatz ist, desto präziser werden die Vorhersagen.
Das BINAI Dashboard visualisiert alle Abläufe in Echtzeit.
Von Füllständen und Tourenplänen bis zu CO₂-Bilanzen und Recyclingquoten.
Die Benutzeroberfläche wurde für einfache Bedienung entwickelt – präzise für Fachleute, verständlich für Entscheidungsträger.
Alle Daten laufen über eine europäische Cloud-Infrastruktur mit hohen Sicherheitsstandards (ISO 27001).
DASHBOARD AND INTERFACE
Clarity Through Data
FRONTEND
UI and Visualization
- 
React.js
modernes, performantes Framework für interaktive Dashboards - 
Next.js
optional für SEO & Performance - 
Chart.js oder Recharts
Für Echtzeitdiagramme & Visualisierungen - 
Mapbox oder Leaflet
für Geodaten, Touren- und Standortvisualisierung - 
Tailwind CSS / Material UI
Designsystem für sauberes, responsives UI 
FE
BACKEND
Data Layer and API
BE
- 
Python (FastAPI oder Django REST Framework)
für API-Entwicklung und Datenverarbeitung - 
PostgreSQL + PostGIS
für Datenbank und Geodatenmanagement - 
Redis / MQTT / WebSockets
für Echtzeit-Kommunikation zwischen Sensorik und Dashboard 
DATA FORECAST
Data Processing and Hosting
- 
TensorFlow / Scikit-learn
für Prognosen (Füllstand, Tourenplanung, Anomalieerkennung) - 
LoRaWAN / TTN (The Things Network)
Datenerfassung der Sensoren - 
AWS Europe (Frankfurt) oder Google Cloud EU Region
ISO 27001 zertifiziert, DSGVO-konform - 
Grafana Cloud (optional)
für Realtime-Charts oder Debugging 
DH
COMMUNICATION ENGINE
Connecting Technology
and People
Ziel: Automatische Kommunikation und Awareness, also Alerts, Push-Nachrichten, Bürger:innen-Infos, interne Reports, E-Mail-Automation.
Technology Stack
Event-driven Architecture
- 
Apache Kafka oder RabbitMQ
Event-Queue, um auf Datenänderungen (z. B. Container >80 % voll) zu reagieren - 
Node.js + Express oder Python FastAPI
für Eventlogik und Webhooks
 
Kommunikationskanäle
- 
Firebase Cloud Messaging (Push Notifications)
 - 
Twilio SendGrid oder Mailjet (E-Mail & SMS Alerts)
 - 
Slack / Microsoft Teams API (für interne Alerts bei Kommunen oder Betrieben)
 - 
Webhook-Systeme für Integrationen mit ERP, CRM oder internen Stadtplattformen
 
Frontend / UI
- 
Progressive Web App (PWA) oder native App (React Native / Flutter)
 - 
Ziel: Einfache Nutzung durch Mitarbeiter:innen oder Bürger:innen
 
Analytics & Engagement
- 
Matomo (Self-hosted, EU-konform)
um Nutzung und Interaktion DSGVO-sicher zu analysieren - 
Google Tag Manager (falls erlaubt)
nur für interne Dashboards, nicht für öffentliche Nutzung